13. bis 15. September 2023
Themenbereiche der Tagung „Ungehorsam der Ideen“:
Das Tagungsmotto „Ungehorsam der Ideen“ fanden wir bei Max Bense (1965), und auch die Themen dieser Tagung wurden nach literarischen Werken benannt – eine Referenz an das Deutsche Literaturarchiv in Marbach, wo die Tagung diese Jahr stattfinden wird. Mitarbeiter*innen des DLA haben unser Organisationsteam tatkräftig unterstützt und auch die Literaturzitate beigesteuert.
Ab sofort ist der Call for Papers zu den folgenden Themenschwerpunkten eröffnet
-
„Unmöglich, ein Haus in der Gegenwart zu bauen“ – Nachhaltigkeit, Green Library, nachhaltiges Bauen (Herrad Schenk, Roman, 1980)
-
„Einladung an die Waghalsigen“ – Citizen Science und Crowdsourcing in Spezialbibliotheken (Dorothee Elmiger, Roman, 2010)
-
„Alles für die Galerie“ – Nutzung von Katalogdaten und Kuratieren von Bibliotheksbeständen für Ausstellungen, Bildung und Forschung (Gabriele Wohmann, Erzählung, 1966)
-
Themenbereich 4: „Das alles und noch viel mehr…“ – Schaufenster nach außen: Webseiten, Twitter, Instagram & Co (Rio Reiser, aus dem Lied „König von Deutschland“, 1986)
-
„Sammeln : ein philosophischer Versuch“ – Strategien des Bestandsaufbaus und der Bewahrung (Manfred Sommer, Essays, 1999)
-
„Mein Algorithmus und ich“ – mit maschinellen Lernverfahren und KI-Methoden tiefer erschließen und Katalogaufnahmen anreichern (Daniel Kehlmann, Rede, 2021)
-
„Seminar im Café“ – mit neuen Ideen Nutzer*innen und Nutzer in die Bibliothek zurückholen: die Bedeutung des physischen Orts (Siegfried Kracauer, Feuilletonartikel , 1933)
Organisationsteam
Monika Sommerer, Thomas Arndt, Karin Schmidgall und Annette Krause (Vorstand und Geschäftsstelle der ASpB)
Kontakt: info@aspb.de
Für ihre Unterstützung danken wir:
Heike Albrecht (Deutsches Literaturarchiv Marbach DLA), Katja Buchholz (Deutsches Literaturarchiv Marbach DLA), Helene Dorfner (Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart), Heike Heinisch (Landtag von Baden-Württemberg / Bibliothek), Jutta Lotz (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt / Bibliothek), Laura Marie Pohlmann (Deutsches Literaturarchiv Marbach DLA), Lisa-Marlen Schmidt (Deutsches Literaturarchiv Marbach DLA), Tobias Thelen (Bibliothek für Zeitgeschichte), Martin Villinger (Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg), Dr. Christian Westerhoff (Bibliothek für Zeitgeschichte)