Bundesanstalt für Gewässerkunde - Bibliothek
Die „Gewässerkundliche Zentralbibliothek“ der Bundesanstalt für Gewässerkunde wurde 1957 gegründet. Sie ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek, die dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), sowie anderen Institutionen des Bundes zur Verfügung steht.
Ihre Aufgabe ist es, Fachliteratur, wissenschaftliche Veröffentlichungen und Dokumentationen bereitzustellen, die für die wasserwirtschaftliche und hydrologische Forschung und Praxis von Bedeutung sind und sowohl historische als auch aktuelle Entwicklungen in der Gewässerkunde abbilden.
Der Bibliotheksbestand umfasst rund 74.500 Titel, darunter ca. 100 laufende Zeitschriften und 300 Fachserien bzw. Jahrbücher zu den Themen quantitative und qualitative Gewässerkunde, Geodäsie, Radiologie und Ökologie.
Die Bibliothek kann nach telefonischer Absprache auch gern von externen Besucher*innen genutzt werden.
Adresse:
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Gewässerkundliche Zentralbibliothek
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz