Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken
  • Über uns
    • Profil
    • Vorstand und Beirat
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Angebote
    • Workshops
    • Fachaufenthalte
    • IFLA-Stipendium
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorteile
    • Bibliotheksporträts
    • Mitgliederliste nach Orten
  • Tagungen
    • 40. ASpB-Tagung
    • Tagungsarchiv
Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken

Mystische Glaskugel oder einfache Mathematik? – Die Magie hinter KI

In diesem Vortrag wird der gegenwärtige Hype um Künstliche Intelligenz (KI) einer kritischen Betrachtung unterzogen. Das Ziel besteht darin, eine ausgewogene und reflektierte Perspektive zu vermitteln. Zunächst wird der Begriff der "Intelligenz" aus Sicht der Informatik definiert und es wird dargelegt, auf welchen Prinzipien moderne KI-Systeme basieren. In diesem Zusammenhang wird zudem erläutert, in welchen Bereichen KI bereits seit Jahren unbemerkt Anwendung findet.

Im Hauptteil erfolgt anschließend eine kritische Analyse der Potenziale und Risiken von KI-Tools: Neben positiven Aspekten wie der Effizienzsteigerung und erweiterten Recherchemöglichkeiten werden insbesondere Fragen des Kompetenzverlustes, des Ressourcenverbrauchs und die Grenzen von KI mittels algorithmischer Verzerrungen (Bias) und datenschutzrechtlicher Probleme beleuchtet. In der Folge wird erörtert, in welchen Szenarien der Einsatz von KI sinnvoll ist und wo Vorsicht geboten bleibt. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie kann ein verantwortungsbewusster Umgang mit KI gestaltet werden? Im Folgenden werden Leitfragen präsentiert, die dazu dienen, Aussagen von KI-Tools einer kritischen Betrachtung zu unterziehen. Die kritische

Evaluation von Ergebnissen, Datenschutz und die Möglichkeit der Nutzung potenzieller Nicht-KI-Alternativen sind dabei von besonderer Relevanz. Abschließend wird im Fazit die Frage beantwortet, ob und in welchem Umfang Bibliothekar:innen KI überhaupt nutzen sollten. Ohne dabei die potenziellen Gefahren von KI zu verharmlosen, soll der Vortrag eine grundlegende Einführung in das Thema vermitteln. Das Ziel dieses Vorgehens besteht darin, den Teilnehmenden die Berührungsängste vor dem Thema zu nehmen und ihnen gleichzeitig zu demonstrieren, aus welchen Aspekten das Thema besteht. Dadurch sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, sich selbstständig in die für sie interessanten Aspekte weiter einzuarbeiten. Das Ziel besteht demnach darin, auf dem unübersichtlichen Terrain der KI den ersten Schritt zu setzen und somit die informationswissenschaftliche Expertise in bibliothekarischen Fachkreisen zu stärken.

Referent:

Timucin Cicek
Hochschule Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt

timucin.cicek@bib-info.de

https://h-da.de

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
    • Profil
    • Vorstand und Beirat
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Angebote
    • Workshops
    • Fachaufenthalte
    • IFLA-Stipendium
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorteile
    • Bibliotheksporträts
    • Mitgliederliste nach Orten
  • Tagungen
    • 40. ASpB-Tagung
    • Tagungsarchiv